Unsere gemeinsame Tour mit dem Nationalpark Ranger startet am Eingang des Krumltal und führt uns entlang des Krumlbaches immer weiter hinein in das Tal. Neben dem Wandern erzählt und der Ranger alles Wissenswerte über Geier und Adler und wir legen auch immer wieder kurze Stopps ein um die Ferngläser und Spektive in Position zu bringen um die Gipfelgrate abzusuchen. Die Hoffnung ist groß denn das Raurisertal zählt zu den dichtesten von Steinadlern besiedelten Tälern der Hohen Tauern. Weiter geht es entlang der „Roten Wand“ wo wir einzelne verlassene Geierhorste sehen können, bis zur Bräualm. Hier stellen wir auch noch mal unsere Spektive auf und versuchen den ein oder andern „König der Luft“ zu entdecken, aber nicht nur Vögel findet man hier, auch Murmeltiere und Gämse können gesichtet werden.
Besonderheit:
Wenn wir Glück haben können wir auf dieser Tour Bartgeier sichten. Mit seinen bis zu 2,9 m Flügelspannweite zählt der Bartgeier zu den größten flugfähigen Vögeln der Welt. 1986 starteten wir im Nationalpark Hohe Tauern die Wiederansiedlung diese majestätischen Vogels, die leider vom Menschen ausgerottet wurden. Seither gab es bereits fünf Mal Bartgeiernachwuchs im Krumltal welches wir durchwandern.
Als perfekte Ergänzung zu der Tour, besuchen Sie doch unserer Erlebnisausstellung "Haus Könige der Lüfte"
Ausrüstung:
- Feste Bergschuhe
- Regen- und Sonnenschutz
- Rucksack mit Getränken und Proviant
- Passende Kleindung
Gute körperliche Verfassung und ein gewisses Maß an Grundkondition sind bei allen geführten Exkursionen unbedingt erforderlich.
Für Gäste der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist die Wanderung, bei vorzeigen der Gästekarte kostenlos.