Mit einem freundlichen Lächeln begrüßt uns unser National Park Ranger bei der Talstation Weißsee-Gletscherwelt am Enzingerboden. Nach einer kurzen Vorstellung werden die Schneeschuhe* fachmännisch erklärt und angepasst. Gemeinsam wandert die Gruppe im flachen Gelände bis zum Anstieg Tunnelportal. Am Ende des Tunnels zeigt sich ein fantastischer Anblick: Ein natürlicher Eisvorhang, der sich von der Tunneldecke herabzieht. Wieder im Freien heißt es leise sein. Hier zeigen die Fährten von Rotwild, Fuchs und Gams den Lebensraum vieler Tiere an. Das ist das Besondere an einer Schneehschuhtour. Weiter geht es entlang der Forststrasse bis zu einem Holzlagerplatz. Hier kann man sehr schön die Anpassungen der Natur an das rauhe Klima im Hochgebirge sehen. Überlebensstrategien und Symbiosen, wie die des Tannenhähers und der Zirbe werden vom Ranger erklärt. Weiter oben öffnet sich der Wald und man genießt bei einer kurzen Rast und Jause den Ausblick in die Hohen Tauern. Schneekristalle glitzern und tauchen die Landschaft in ein besonderes Licht. Mit dieser besonderen Bergenergie aufgeladen und mit vielen Eindrücken im Gepäck geht es gemütlich wieder zurück zum Ausgangspunkt.
*Schneeschuh-Verleih:
Schneeschuhe können kostenlos von der Nationalparkverwaltung ausgeliehen werden. Bei Bedarf bitte direkt bei der Anmeldung bekannt geben.
Zu beachten:
Eine Anmeldung für die Tour ist dringend notwendig! Das Mitführen von Hunden ist aus Rücksicht auf die anderen TeilnehmerInnen und auf die Wildtiere nicht gestattet.
Ausrüstung:
• winterfestes Schuhwerk mit rutschfester Sohle
• Winterbekleidung, Wechselkleidung
• Sonnen- und Kälteschutz
• Verpflegung (Tee, Jause, Müsliriegel)