ausgebucht - Warteliste möglich
Die Hohen Tauern sind wohl eine der schönsten Hochgebirgslandschaften der Ostalpen. Geprägt von gletscherbedeckten Gipfeln, schroffen Kämmen und Graten, steilen Felswänden und Blockfeldern sind sie durch geologische und geomorphologische Prozesse entstanden. Das „Tauernfenster“ lässt uns einen besonderen geologischen Blick in die tiefsten, tektonischen Einheiten unserer Erde werfen.
Ziel dieses Seminars ist es, das Wissen über die Entstehung der Alpen und ihre Charakteristika zu vertiefen. Eine spannende Exkursion am Geotrail Tauernfenster am Schareck auf 2.600 Meter Seehöhe bietet einzigartige Einblicke in die Geologie der Hohen Tauern und die Entstehung des Tauernfensters. Entlang des Weges bietet sich nicht nur ein atemberaubendes Panorama mit hunderten Berggipfeln des Nationalparks, durch anschauliche Beispiele wird die Geologie den Teilnehmenden begreifbar und leicht verständlich gemacht.
Hinweise:
Für die Exkursion sind wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Sonnenschutz, Jause und Getränk mitzubringen.
Dieses Seminar ist für das Aufbaumodul in der Ausbildung zum „Zertifizierten Österreichischen Nationalpark Ranger“ als Pflichtfach anrechenbar.
Vortragender:
Franz STÜRMER | Bio-/Geologe, Weinviertler Kräuterakademie, Breitenwaida