Ein unvergesslicher Sommer im Nationalpark Hohe Tauern: Bei Sommer- und Jugendcamps lernen Kinder und Jugendliche das Schutzgebiet von einer ganz besonderen Seite kennen. Sie erleben gemeinsam mit anderen viele Abenteuer, erklimmen so manchen Gipfel, sitzen am Lagerfeuer oder experimentieren am Wasser. Camps gibt es für Kinder und Jugendliche zwischen neun bis 15 Jahren. Weiters bieten wir in den Sommermonaten auch halbtags- bzw. Tagesprogramme für Kids an.
Kindergarten Forscherclub: Tiere im Nationalpark
Mit Murmel Murmeltier, Anna Adler und Stoni Steinbock können Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahre spielerisch die Tierwelt des Nationalparks Hohe Tauern kennenlernen.
Programm:
1. Termin: Erforsche - Wie schafft es Stoni Steinbock die steilsten Felswände empor zu klettern?
2. Termin: Entdecke - Was ist die Lieblingsspeise von Anna Adler?
3. Termin: Höre - Wie pfeift Murmel Murmeltier?
4. Termin: Erlebe ein tolles Abschlussfest mir Murmel Murmeltier, Anna Adler und Stoni Steinbock.
Wann & Wo:
montags: 1.|8.|22. August 2022
Dienstag: 16. August 2022
Haus der Steinböcke, Heiligenblut
donnerstags: 4.|11.|18.|25. August 2022
Besucherzentrum Mallnitz
Beginn: 10.00 Uhr
Alter: 3 bis 5 Jahre
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten:
€ 10,00 pro Veranstaltung (eine Aufsichtsperson frei)
max. 7 Kinder
gratis mit NP Kärnten Card (Eltern)
Anmeldung:
Tel: +43 (0) 4825 / 6161
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nationalpark Jungforscherclub
Bist du gerne in der Natur unterwegs, zwischen 6 und 10 Jahre alt und möchtest in den Sommerferien etwas erleben?
Dann ist der Nationalpark Jungforscherclub genau das Richtige für dich.
Nationalpark Jungforscherclub Oberes Mölltal
jeden Mittwoch von 20. Juli bis 17. August 2022
20.07. Recycling – Die Natur kennt keinen Abfall
Treffpunkt: Haus der Steinböcke, Heiligenblut
27.07. Wunderbare Welt der Steine
Treffpunkt: NP-Verwaltung, Großkirchheim
03.08. Naturkunstwerke
Treffpunkt: NP-Verwaltung, Großkirchheim
10.08. Schmetterlinge – flatterhafte Wesen
Treffpunkt: Haus der Steinböcke, Heiligenblut
17.08. Abschlussfest „Märchenhafter Nationalpark“
Treffpunkt: Zarsch Parkplatz, Heiligenblut
Nationalpark Jungforscherclub Mallnitz
jeden Montag von 18. Juli bis 8. August 2022
und am Dienstag 16. August 2022
18.07. Recycling – Die Natur kennt keinen Abfall
Treffpunkt: Besucherzentrum Mallnitz
25.07. Wunderbare Welt der Steine
Treffpunkt: Besucherzentrum Mallnitz
01.08. Naturkunstwerke
Treffpunkt: Besucherzentrum Mallnitz
08.08. Schmetterlinge – flatterhafte Wesen
Treffpunkt: Besucherzentrum Mallnitz
16.08. Abschlussfest „Märchenhafter Nationalpark“
(Verschiebung vom 15.08. auf 16.08)
Treffpunkt: Parkplatz Ankogelbahn
Treffpunkt:
siehe jeweiliger Programmpunkt
Alter:
6 bis 10 Jahre
Dauer:
9.00 bis 13.00 Uhr
Preis:
pro Veranstaltung € 10,-
Forscherausweis € 37,50 (berechtigt zur Teilnahme an fünf Veranstaltungen inkl. Willkommensgeschenk)
gratis mit NP Kärnten Card (Eltern)
Ausrüstung:
stabiles Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und ein Rucksack mit Getränk und Jause
Anmeldung:
Tel: +43 (0) 4825 / 6161
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wildniscamp - Nationalpark Hohe Tauern Salzburg
Lust auf spannende Tage im Nationalpark Hohe Tauern? Dann ist das Wildniscamp genau das Richtige für dich: Neben Streifzügen im Hochgebirge stehen unter anderem Wildtierbeobachtungen, das Einrichten eines Lagerplatzes sowie Übernachtung im Freien auf dem Programm. Qualifizierte Nationalpark-Ranger begleiten die Gruppe auf ihrem Weg in die Wildnis.
Termine Sommer 2022
18.07. – 22.07.2022
01.08. – 05.08.2022
15.08. – 19.08.2022 --> bereits ausgebucht
29.08. – 02.09.2022 --> bereits ausgebucht
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Kosten: € 290,00 (alles inklusive)
Mehr unter: +43 6562 40849-33
Waldwildniscamp Oberhauser Zirbenwald
Langeweile? Fehlanzeige!
Bei der aufregenden 2-tägigen Expedition mitten in der Waldwildnis übernachten wir auf einer urigen Jagdhütte ohne Strom und Handyempfang und erleben eine aufregende Sommernacht mitten im Nationalpark Hohe Tauern Tirol.
Wir begeben uns nicht nur auf die Suche nach Wildtieren, sondern auch nach Essbarem und schauen was die Natur für uns zu bieten hat.
Somit werden wir mit den Waldbewohnern zu Überlebenskünstlern in der Wildnis und die Natur wird zum Lehrmeister mit Spaßfaktor.
Termine Sommer 2022:
20. - 21.07.2022
03. - 04.08.2022
17. - 18.08.2022
31.08.- 01.09.2022
Kosten: € 85,00
Nationalpark Wassercamp
Das Moor und der Wald laden ein zu gemeinsamen Entdeckungstouren! Zusammen mit den Nationalpark Rangern erlebst Du bei uns Wasser auf vielfältige Weise: gleich in der Nähe ist die Schwarzach, dort wollen wir Wasserlebewesen finden und physikalische Untersuchungen machen. Eine weitere Attraktion in dieser Woche ist der Obersee. Und für Experimente haben wir unsere Basisstation: wer im Haus des Wassers nicht nass geworden ist, hat etwas verpasst!
Termin: 22.08. - 26.08.2022
max. Teilnehmerzahl: 28 Personen, 10-13 Jahre
Kosten: € 200,-
mehr unter: +43 664-2516140, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Haus des Wassers, Nationalpark Hohe Tauern Tirol, St. Jakob in Defereggen, Osttirol
Infos: http://www.hausdeswassers.at/wassercamp
Nationalparkspürnasen unterwegs in den Hohen Tauern Tirol
Nationalparkspürnasen unterwegs
Coole Abenteuerprogramme für kleine Nationalparkentdecker ab 6 Jahren
Bei aufregenden Ausflügen zu geheimnisvollen Plätzen sind Spiel und Spaß garantiert. Die Nationalparkspürnasen erwarten viele interessante Expeditionen:
Insektensuche, Fledermausprogramme, Arbeiten auf der Alm, Wildtierbeobachtungen und natürlich auch Spiel und Spaß in allen Regionen.
Montag: Matrei - Virgen - Prägraten
Kinderprogramm_Matrei_Virgental_2022.pdf
Dienstag: Lienzer Talboden
Kinderprogramm_Lienzer_Talboden_2022.pdf
Mittwoch und Donnerstag: Waldwildniscamp 14-tägig
Mittwoch: 14 tägig Matrei - Virgen Prägraten
Kinderprogramm_Matrei_Virgental_2022.pdf
Freitag: Kals und Defereggental - abwechselnd
Kinderprogramm_Kals_Defereggental_2022.pdf
Achtung!
Anmeldungen zu den Touren auf Grund der beschränkten Teilnehmerzahl nur telefonisch und jeweils erst ab der Vorwoche der Programme möglich!
0043 4875 5161 10