Nationalpark Hohe Tauern

Unterricht
mitten im Nationalpark


Klimaforschung am Kitzsteinhorn, einen Hochsitz bauen und unter Tag den tektonischen Aufbau der Alpen erkunden – für die Schülerinnen und Schüler der HBLA Ursprung gestaltet sich diese Woche äußerst spannend - mit einer Exkursion in den Nationalpark Hohe Tauern.

„Die Kooperation zwischen dem Nationalpark und der HBLA Ursprung ist derzeit ein einzigartiges Modell in der Umweltbildung im Schutzgebiet. Die Zusammenarbeit lebt vom aktiven Mitarbeiten der Schüler im Gelände und dem Kennenlernen der einzelnen Geschäftsfelder“, ist Bildungs- und Nationalparklandesrätin Maria Hutter von dieser Synergie begeistert.

Klima, Gletscher und Rotwild-GPS-Daten

Bereits gestern gab es eine Führung durch die Nationalparkwelten in Mittersill. Im Science Center erkundeten die Schüler die Geologie der Hohen Tauern starteten anschließend eine Exkursion ins Felbertal. Heute steht das Klima auf dem Programm: Gemeinsam mit dem Mitbegründer der Forschungsanstalt GEO-Research Markus Keuschnig besucht die Gruppe die Einrichtung am Kitzsteinhorn. Die Schülerinnen und Schüler begleiten auch die Berufsjäger des Nationalparks bei ihrer Arbeit im Forschungsrevier Habachtal, helfen beim Bau eines Hochsitzes und lernen, wie man Rotwild mit GPS-Sender ausstattet.

So sind die Alpen „aufgebaut“

Auch der Blick ins „Tauernfenster“ tut sich auf. Unter Tag, im Schaubergwerk Hochfeld in Neukirchen, lernen die Schülerinnen und Schüler Interessantes über die Entstehung der Alpen und ihren tektonischen Aufbau. Abschließend stehen eine gemeinsame Wanderung zum Seebachsee und Übernachtung auf der Hofrat-Keller-Hütte im Obersulzbachtal auf dem Programm. Das theoretische Vorwissen erhielten die „Ursprungler“ gestern bei einem Vortrag von Nationalpark-Direktor Wolfgang Urban in der Schule in Elixhausen. Er brachte ihnen alles Wissenswerte über Schutzgebietsmanagement bei, über die internationale Bedeutung von Schutzgebieten, das Zusammenspiel von hoheitlichen und privatwirtschaftlichen Interessen sowie über die Vielfalt der Leistungen, die sich aus den unterschiedlichen Erwartungen rund um den Nationalpark ergeben.

 

Medienrückfragen:
Christian Blaschke,
Büro Landesrätin Maria Hutter,
Tel.: +43 662 8042-4921, Mobil:
+43 664 5917126,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Geschrieben von
R. Sonnberger

04.06.2019